SUP-Hund-Training mit dem Lite Venture ULTRA und dem Dog Pad 

05.02.2021

Die Rettungshundestaffel der Malteser Freiburg verwendet die Lite Venture ULTRA Boards mit Dog Pad für das Training ihrer Hunde. Das Board trainiert Gleichgewicht und Muskulatur der Hunde, das Dog Pad unterstützt das gezielte Training auch ohne Board und abseits des Wassers.

Hundetraining auf dem Lite Venture ULTRA mit Dog Pad
Hundetraining auf dem Lite Venture ULTRA mit Dog Pad

Text und Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit der Malteser Rettungshundestaffel Freiburg.

SUP bietet Training für Mensch und Hund in der Natur

Stand-up-Paddling wird immer beliebter. Und auch immer mehr Menschen, die einen Hund haben erkennen die Vorzüge dieses Sports – denn er lässt sich prima auch gemeinsam mit dem Hund betreiben. Hund und Mensch profitieren von den positiven Eigenschaften, die diese Freizeitbeschäftigung bietet.

Isa Federer und Gerd Habel sind die Staffelleiterin und Ausbilder der Freiburger Rettungshundestaffel. Beide sind in ihrer Freizeit selbst auf dem SUP-Board unterwegs so oft es geht - selbstverständlich mit ihren Hunden. Als Hundetrainerin weiss Isa Federer  um die positiven Effekte des Stand-up-Paddelings für das Gespann aus Mensch und Hund: Das Balancieren auf dem Board trainiert Tiefenmuskulatur und Koordination. Und damit es überhaupt dazu kommt, dass Hund und Führer als Gespann auf dem Board harmonieren, geht es auch um Vertrauen, Training und Gehorsam.

Alles Eigenschaften, die auch bei einem Rettungseinsatz mit Suchhunden sehr wichtige Grundvoraussetzungen sind, den hier müssen Hund und Führer als eingespieltes Team funktionieren und sich in jeder Situation vertrauen.

Koordination und Gleichgewicht

Auch Hunde müssen lernen, ihren Körper und alle vier Pfoten gleich gut und gezielt zu koordinieren. Dazu gehört, Unebenheiten, wackelige Untergründe und Gewichtsverlagerungen auszugleichen. Aktiviert wird beim SUP auch die Tiefenmuskulatur, die der Hund ebenso wie wir Menschen unbewusst auf dem Board einsetzt. Dafür ist das SUP-Board das ideale Trainingsgerät und bietet spannende Aufgaben mit unterschiedlichen Intensitäten. Beispielsweise kann das Training durch Wellengang und unruhiges Gewässer noch weiter intensiviert werden.

In der Rettungshundearbeit brauchen die Hunde diese Fähigkeit um sich auf Trümmern oder in unwegsamem Gelände sicher zu bewegen. Ein gutes Gefühl für den Körper, beispielsweise beim Springen oder beim Balancieren auf einem schmalen Untergrund.


Vertrauen und Gehorsam

Erste Versuche auf dem ULTRA iSUP mit Dog Pad
Erste Versuche auf dem ULTRA iSUP mit Dog Pad
Auf dem Wasser begegnen uns Schwäne, Fische tauchen unter uns, Fußgänger bewegen sich am Ufer oder Treibholz schwimmt verlockend direkt am SUP-Board vorbei. Und doch soll der Hund ruhig und gelassen unter dem gegebenen Kommando auf dem SUP verharren. Was für eine Herausforderung!  Unternimmt der Hund dann doch einmal einen Satz ins Wasser, bedeutet das meist auch für den Hundeführer eine Abkühlung. Es versteht sich, dass guter Gehorsam und etwas Spaß am Schwimmen beim Paddeln mit Hund für beide äußerst wertvoll sind. Doch wie bringt man dem Hund das bei?

Man sollte nicht gleich beim ersten Mal schon versuchen, sofort mit dem Hund zusammen auf dem Board zu stehen. Der Mensch sollte sich selbst ersteinmal selbst unabhängig vom Hund mit dem Board vertraut machen und dieses sicher steuern können. Geradeaus Paddeln, die Richtung wechseln, Anhalten, Auf- und Absteigen sollte man für sich schon sicher beherrschen.

Dann kann man langsam auch den Hund an das Board und an den schaukelnden Untergrund gewöhnen. So lernt der Hund auch, seinem Führer zu vertrauen. Dabei sollte auch der Hund zunächst ohne „Mitpaddler“ ein Gefühl für das Board und das Schaukeln bekommen. Man kann es gut in seichterem Gewässer am Rand versuchen, indem man das Board auch erst einmal sichert und daneben stehenbleibt.

Der Hund muss sich an das Schaukeln auf dem SUP gewöhnen
Der Hund muss sich an das Schaukeln auf dem SUP gewöhnen

Abliegen üben auf dem SUP-Board mit dem Lite Venture Dog Pad

Zum ULTRA SUP von Lite Venture gibt es ein extra Dog Pad, welches man im vorderen Bereich des Boards anbringen kann. Hierauf platziert man den Hund während der Fahrt. Das Pad ist eine Eigenentwicklung von Lite Venture und passt genau auf das aufblasbare ULTRA Board. Das robuste Kordura-Material ist rutschfest, gepolstert und waschbar.

Den Hund kann man durch die Gabe von Leckerli und durch positive Bestätigung darauf trainieren, dass das Dog Pad sein Platz ist. Ein ruhiges Liegen-/Sitzenbleiben auf dem Dog Pad ist erwünscht und wird belohnt:

SUP-Hund-Erziehung: „Platz“ auf dem Dog Pad
SUP-Hund-Erziehung: „Platz“ auf dem Dog Pad

Der große Vorteil am Dog Pad von Lite Venture ist, dass es einfach vom Board entfernt werden kann. Es eignet sich somit auch sehr gut für „Trockenübungen“ jenseits des Wassers. Man kann den Hund bereits zuhause gut darauf trainieren, auf dem Dog Pad Platz zu nehmen. Später auf dem Wasser ist er dann bereits damit vertraut.


Trockentraining mit Dog Pad
Trockentraining mit Dog Pad

Das Dog Pad eignet sich hervorragend dafür, den Hund auch abseits des Wassers an seinen Platz auf dem Board zu gewöhnen.“

Gerd Habel,
Zugführer (Ausbilder)
Rettungshundestaffel


Gerd Habel sagt: „Der Hund muss lernen, sich auf dem Board nicht impulsiv zu verhalten und ruhig zu bleiben. Er darf sich auch nicht ablenken lassen und muss lernen, wo sich auf dem Board sein Platz befindet. Dabei unterstützt das Dog Pad in hohem Maße, denn: ich kann den Hund auch sehr gut unabhängig vom Wasser bereits darauf vorbereiten. Unsere Hunde üben bereits auf dem Trockenen das Abliegen und dort auch zu bleiben. Somit haben die Hunde ein Ritual auf dem Board, bei dem sie wissen, was zu tun ist.“

Eingespielt: Training auf dem Lite Venture ULTRA mit Dog Pad
Eingespielt: Training auf dem Lite Venture ULTRA mit Dog Pad

Gerd Habel und Isa Federer trainieren ihre Hunde Yago und Amigo auf dem Lite Venture ULTRA 11'6" mit Dog Pad: ein eingespieltes Team.

Der Hund weiss: sein Platz ist auf dem Dog Pad
Der Hund weiss: sein Platz ist auf dem Dog Pad

Yago, der dreijährige Rottweiler Rüde von Ausbilder Gerd wiegt 48 Kilo und liegt ganz ruhig und entspannt auf dem Board - so soll es sein!

Sicherheit für Mensch und Hund

Damit das gemeinsame Paddeln auch ein sicheres Vergnügen für Mensch und Hund ist, sollten ein paar wichtige Regeln eingehalten werden: auch wenn Mensch und Hund schwimmen können, gibt es Situationen, in denen das nicht mehr möglich ist. Aus diesem Grund sollten beide eine Schwimmweste tragen. (Die Übungen auf diesen Bildern fanden in seichterem Gewässer statt, in dem es den Menschen möglich war zu stehen, daher wurde hier auf das Tragen von Schwimmwesten verzichtet).

Warum ist eine Schwimmweste für den Hund so wichtig?

Zum einen ist es möglich, dass ein Hund beim Sturz oder Sprung in das kalte Wasser ebenso wie der Mensch einen Zustand erleidet, in dem er nicht mehr schwimmen kann. Durch den Wechsel aus Wärme in die Kälte kann das Kreislaufsystem kollabieren und der Hund gerät ohne Unterstützung schnell in Gefahr.

Zum anderen ist die Schwimmweste auch ein sehr praktisches Utensil, denn sie hat einen Griff, an dem man den Hund wieder auf das Board oder an Land ziehen kann. Einen Hund, der im Wasser versucht, wieder auf das Board zukommen, kann man ohne Weste schlicht nicht greifen.

Der Griff an der Hundeschwimmweste hilft beim SUP-Training
Der Griff an der Hundeschwimmweste hilft beim SUP-Training

Der Hund darf keinesfalls zur Sicherung mittels einer Leine am Board festgebunden werden! Sollte das Board kentern, muss der Hund sich frei bewegen können. Insbesondere bei dem Befahren eines Fließgewässers ist es außerordentlich wichtig, weder den Hund noch sich selbst mit einer Leash am Board zu sichern. Hier kann die Strömung Mensch und Hund unter Wasser drücken, falls sich die Leine an einem Ast oder Pfeiler festsetzt. Für diesen Fall gibt es spezielle Hüftgurte, an denen man die Leash einfach lösen kann.

Hauptsache es macht Spaß!

Spaß muss sein - gerade wenn es auf dem SUP nass wird
Spaß muss sein - gerade wenn es auf dem SUP nass wird

Doch in erster Linie soll das Paddeln mit dem Hund ja beiden Freude bereiten! Es gehört dazu, dass man einmal nass wird und dass es vielleicht auch nicht auf Anhieb funktioniert ...

Dieses wunderbare Hobby ermöglicht ein sehr gesundes Training für Mensch und Hund und auch eine klasse Freizeitbeschäftigung, die gemeinsam ausgeübt werden kann.

Wir bedanken uns herlich bei der Malteser Rettungshundestaffel für die Einblicke und die Erklärungen zum Training für das sichere Stand up Paddeln mit dem Hund!


😅

Mehr Informationen zu den Aktivitäten der Malteser Rettungshundestaffel Freiburg und der Kontakt: zur Facebook-Seite


Wichtige Eigenschaften für das Board: hohe Tragkraft und Stabilität ohne Trägheit

Das Lite Venture ULTRA SUP-Board ist als Touring-Board konzipiert: es verträgt hohe Zuladung für Gepäck, verhält sich beim Paddeln aber nicht träge oder schwerfällig. Paddelt man ohnehin schon mit zusätzlichem Gepäck (oder mit einem Hund), soll das Board nicht auch noch durch übermäßige Breite schwerfällig sein. Dennoch muss es sich stabil verhalten und dem Paddler Reserven bieten, wenn es mal kabbelig wird - oder sich der Hund plötzlich auf dem Board bewegt.

Beim aufblasbaren Board ULTRA wird das nicht durch unnötige Breite erreicht, sondern durch eine hohe Steifigkeit: Das doppellagige, laminierte Dropstitch-Gewebe ist verwebt und bringt eine sehr hohe Grundsteifigkeit mit. Der beidseits durchgehende Carbonstringer macht das Board zusätzlich steif und minimiert Schwingungen. Dadurch entsteht ein hohes Maß an Kippstabilität - nicht durch Breite.

Dabei lässt das Volumen viel Spielraum für Gewicht, bis zu 140 Kilo kann das Board tragen und dabei noch flott uns sicher manövriert werden:

Isa Federer mit den beiden Hunden Yago und Amigo auf dem Lite Venture ULTRA 11'6 x 31"


Diese aufblasbaren Boards eignen sich für SUP mit dem Hund

Das Lite Venture ULTRA gibt es in vier Ausführungen, die sich alle sehr gut für das Stand-up-Paddeln mit dem Hund eignen. Alle vier Modelle haben ein hohes Volumen, eignen sich für Zuladung und alle haben ein passendes Dog Pad als optionales Zubehör.

Insbesondere die Modelle des Lite Venture ULTRA mit dem Carbon-Stringer sind aufgrund ihrer Steifigkeit hervorragend für das Paddeln mit Hund geeignet, denn das beidseits durchgehende Carbon-Gewebe minimiert Schwingungen und bringt dadurch höhere Stabilität und Steifigkeit. Gerade bei einem schwereren Gespann oder bei mehr Gepäckzuladung ist das ein großer Vorteil.

Dabei sind die Boards nicht träge oder langsam. Die Stabilität kommt nicht durch hohe Breite, sondern durch durchdachtes Design und Verabeitung:



Superstabil mit Carbon-Stringer, für Einsteiger wie für Fortgeschrittene geeignet:

Lite Venture® ULTRA 11'6 - orange/petrol

Alle Infos zu diesem Board findest du hier: Lite Venture ULTRA Technische Spezifikationen: Maße: 11'6'' x 31" Gewicht: 10,5 kg Volumen: 320 l Fahrergewicht: 60 - 120 kg Lieferumfang: Board zusätzliche Kunststofffinne für Einsatz in flachen Gewässern Triple Action Pumpe von GRI (2 Kolben / 3 Stufen) Trolleyrucksack Leash Reparaturkit Infos zu den Carbonpaddeln hier: z u den Carbon-Paddeln. versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, Niederlande; andere Länder auf Anfrage sofort lieferbar

ab 1.075,00 €

Lite Venture® Ultra 11'6 gold/petrol

Maße: 11'6'' x 31" Gewicht: 10,5 kg Volumen: 320 l Fahrergewicht: 60 - 120 kg Lieferumfang: Board Kunststofffinne Triple Action Pumpe von GRI (2 Kolben / 3 Stufen) Trolleyrucksack Leash Reparaturkit versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, Niederlande; andere Länder auf Anfrage Infos zu den Carbon-Paddeln .

ab 1.075,00 €

Lite Venture® ULTRA 12'6" orange/grey

Alle Infos zum Lite Venture ULTRA findest du hier: Lite Venture ULTRA Technische Spezifikationen: Maße: 12'6'' x 30" Gewicht: 11 kg Volumen: 320 l Fahrergewicht: 60 - 120 kg Lieferumfang: Board Kunststofffinne Triple Action Pumpe von GRI (2 Kolben / 3 Stufen) Trolleyrucksack Leash Reparaturkit Infos zu den Carbonpaddeln hier: zu den Carbon-Paddeln . versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, Niederlande; andere Länder auf Anfrage sofort lieferbar

ab 1.145,00 €

     Versandkostenfreie Bestellung aller Lite Venture ULTRA Boards innerhalb EU!
    Bequemer Ratenkauf über 0%-Finanzierung bei 12 Monaten möglich.


    Das Federgewicht für Paddlerinnen und Paddler, die es leicht / schnell möchten:

    Auch für das superleichte Lite Venture ULTRA Light 12'2" x 30" iSUP gibt es jetzt ein passendes Dog Pad! Es ist schmaler geschnitten und passt genau auf die Form und die D-Ringe des ULTRA Light Boards oder auf das ULTRA Fast 14'0". Beide Boards stellen wir euch untenstehend vor.

    Bei Fragen oder Beratungsbedarf zur Auswahl des passenden Boards ruft gerne an:  07634/3409871

    ULTRA Light 12'2"

    Der leichte, aber belastbare Begleiter für Entdeckungstouren oder Sport. Nur 8,3 kg! In Farbvariante Forest/Stone oder Gold/Stone. Im Set kostet das leichte Crossride Vollcarbonpaddel statt 329 € nur 195 €. Schneller Versand Paypal, Paypal Ratenzahlung, Kreditkarte, Rechnung 0% Finanzierung möglich: zum Antrag hier Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, Niederlande.

    ab 995,00 €

      Schnell und steif, mit Carbon-Stringer, für Fortgeschrittene geeignet:

      Lite Venture ULTRA Fast 14'0"

      Superschnell: das Lite Venture® ULTRA Fast ist ein schneller Tourer für die Langstrecke oder für sportliche Workouts. Das Board profitiert von Woven Dropstitch, einem beidseitig durchgehenden Carbonstringer und von einem absolut flachen Rocker. Das Ergebnis: schnell, steif und belastbar! Setpreis mit Carbonpaddel: Eines unserer Carbonpaddel kommt bei Kauf im Set mit einem iSUP für 195 € Zuzahlung mit dazu anstatt für 329 € im Einzelkauf. Infos zu den Carbonpaddeln hier: zu den Carbon-Paddeln. versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, Niederlande; andere Länder auf Anfrage.

      ab 1.195,00 €

        Astral Bird Dog Hundeschwimmweste

        Sehr funktionale Hundeschwimmweste für den 4beinigen Wassersportler. gute Passform robustes Cordura großer gepolsterter Griff leicht und schnell anzuziehen D-Ring für Hundeleine verfügbar in verschiedenen Größen S - für Hunde von 7 - 11 kg M - für Hunde von 11 - 20 kg L - für Hunde von 20 - 35 kg XL - für Hunde über 35 kg

        ab 55,00 €